Als Pioniere für pflanzenbasierte Dermo-Kosmetik kultivieren die dermatologischen Laboratoires A-DERMA seit über 30 Jahren die Kunst, fragile Haut mithilfe eines einzigartigen Aktivstoffs, des Avoine Rhealba®, wohltuend zu pflegen.
Eine französische Erfolgsgeschichte!
Alles beginnt in den siebziger Jahren mit Pierre Fabre, einem botanikbegeisterten Apotheker aus Castres, der sein Augenmerk auf Hafer legt, eine Pflanze, die seit über 3.000 Jahren zu medizinischen Zwecken genutzt wird, jedoch etwas in Vergessenheit geraten ist. Dies ist der Anfang einer langen Forschung, die auch heute noch im Südwesten Frankreichs vorangetrieben wird.
1982
Das erste Haferprodukt kommt auf den Markt, das dermatologische Waschstück A-DERMA, A für Avoine, also Hafer, Derma für dermatologisch. Die pflanzliche Dermo-Kosmetik ist entstanden. Die Forschung schreitet voran und ein spezieller Hafer erweist sich als erfolgversprechend, der weisse Rhealba® Hafer, eine Hafersorte mit der höchsten Konzentration an beruhigenden Molekülen. Man spricht von dermatologischem Hafer.
1992
Zwei Produkte für die ganze Familie, die schnell Kultstatus erreichen, kommen auf den Markt: Epitheliale und Dermalibour. Und seit 1994 ist Exomega erhältlich, die Pflege bei sehr trockener und zu Juckreiz neigender Haut.
2009
Ein weiterer Fortschritt mit der Entdeckung von Rhealba® Junghafer, der Quintessenz von Rhealba® Hafer, mit einer noch höheren Konzentration an beruhigenden, ausgleichenden und regenerierenden Aktivstoffen.
2012
Eine Innovation stellt die Entwicklung von steriler Kosmetik, Exomega DEFI, dar, ein Verfahren, das es ermöglicht, auf jegliche Art von Konservierungsmitteln zu verzichten und jedes Risiko von Kontamination auszuschliessen, um selbst fragilste Haut noch besser zu schützen.
2015
Markteinführung von Epitheliale AH DUO, der ersten Pflege bei bleibenden Hautmarkierungen.